Junge Erwachsene aus Botswana können sich bei der Knyphausen Stiftung um ein Bildungsstipendium bewerben, das ihnen eine Ausbildung zum professionellen Safari Guide oder Multiplikator des Junior Ranger-Programms ermöglicht.
Der Safari Tourismus ist als zweitwichtigste wirtschaftliche Einnahmequelle des Landes ein gesichertes Berufsfeld. Die Regierung Botswanas erhebt hier im Gegensatz zu anderen Ländern in der Region hohe Qualitätsansprüche; der Beruf als Safari Guide genießt hohes Ansehen.
Das Stipendium, als 33-tägiger Intensivkurs oder als einjährige professionelle Ausbildung, soll jungen Erwachsenen aus sozial schwachen Familien die Chance geben, den Job als Guide auszuüben, der ihnen und ihren Familien langfristig einen gesicherten Lebensunterhalt garantiert.
Des weiteren wurde ein 14-tägiger „Train the Trainer“-Kurs entwickelt, der regelmäßig für die Mitarbeiter der lokalen Partnerorganisation FEYS angeboten wird. Dieser Kurs informiert die Projektleiter des Junior Ranger-Programms über Besonderheiten der Fauna & Flora in Botswana und vermittelt pädagogisches Handwerk als Multiplikator für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu umweltspezifischen Themen.
• Stipendium 1-jähriger "PFG"-Kurs zum Safari Guide
Das Stipendium wird in Form eines Kredits vergeben, der zu Teilen — sobald die Stipendiaten finanziell unabhängig sind — an die Stiftung zinslos zurückgezahlt wird. Dies bewahrt den Stolz der Geförderten und ermöglicht zukünftigen Stipendiaten ebenfalls eine Unterstützung ihrer Ausbildung. Aufgrund des hohen Renommees des Ausbilders und der im Berufspraktikum erlangten Praxiserfahrung, bekommen die Auszubildenden meistens direkt im Anschluss ein Jobangebot. Dies bietet den Stipendiaten die Möglichkeit, ihren Bildungskredit innerhalb von zwei bis drei Jahren zurückzuzahlen.
• Stipendium 33-tägiger "Intensiv"-Kurs zum Safari Guide
Der 33-tägige Intensiv-Kurs zum Safari Guide bildet die Grundlage für eine professionelle Safari Guide Karriere und ermöglicht den Absolventen erste Joberfahrungen zum Beispiel als Praktikant bei lokalen Lodges zu machen.
• Stipendium 14-tägiger “Train the Trainer“-Kurs zum JR Multiplikator
Der “Train the Trainer“-Kurs der Knyphausen Stiftung richtet sich in erster Linie an die Mitarbeiter der lokalen Partnerorganisation Future Explorer Youth Society (Junior Ranger Projekt) und ist in Zusammenarbeit mit EcoTraining speziell für Multiplikatoren entwickelt worden, die mit Kindern und Jugendlichen zu umweltspezifischen Themen in der Natur arbeiten. Während des zweiwöchigen Trainings vertiefen die jungen Projektleiter ihr Wissen und lernen spielerische Methoden, um Kindern anschaulich umweltrelevante Zusammenhänge zu erläutern.
Durchgeführt werden die Ausbildungen von EcoTraining, einem der angesehensten Anbieter im südlichen Afrika. Seit über 20 Jahren zeichnet sich der staatlich anerkannte Safari Guide Ausbilder durch höchste Qualität seiner Programme und Ausbilder aus. Der anspruchsvolle Unterricht in Theorie und Praxis findet in unterschiedlichen Wildnis-Camps statt. EcoTraining hat seinen Sitz in Südafrika, wo drei Wildnis-Camps betrieben werden, und zusätzlich ein weiteres Ausbildungscamp in Botswana.
Durchgeführt werden die Ausbildungen von EcoTraining, einem der angesehensten Anbieter im südlichen Afrika. Seit über 20 Jahren zeichnet sich der staatlich anerkannte Safari Guide Ausbilder durch höchste Qualität seiner Programme und Ausbilder aus. Der anspruchsvolle Unterricht in Theorie und Praxis findet in unterschiedlichen Wildnis-Camps statt. EcoTraining hat seinen Sitz in Südafrika, wo drei Wildnis-Camps betrieben werden, und zusätzlich ein weiteres Ausbildungscamp in Botswana.
Durchgeführt werden die Ausbildungen von EcoTraining, einem der angesehensten Anbieter im südlichen Afrika. Seit über 20 Jahren zeichnet sich der staatlich anerkannte Safari Guide Ausbilder durch höchste Qualität seiner Programme und Ausbilder aus. Der anspruchsvolle Unterricht in Theorie und Praxis findet in unterschiedlichen Wildnis-Camps statt. EcoTraining hat seinen Sitz in Südafrika, wo drei Wildnis-Camps betrieben werden, und zusätzlich ein weiteres Ausbildungscamp in Botswana.