Letso, unser Koordinator für die Schulgärten

September 2025
Projekt

Mein Name ist Letso Ngwanaletsatsi. Ich bin leidenschaftlicher Umweltschützer, Projektkoordinator und Verfechter der Nachhaltigkeit. Ich glaube an die Kraft der Bildung, der Gemeindeentwicklung und des praktischen Handelns, um eine sauberere und grünere Zukunft zu gestalten. Mein Weg wurde von dem Wunsch angetrieben, Menschen mit der Natur zu verbinden, Verantwortungsbewusstsein zu wecken und kleine Handlungen in große Auswirkungen zu verwandeln. Ich bin im zentralen Bezirk des Dorfes Nata aufgewachsen, wo ein großer Fluss das Land in zwei Teile teilt und saisonal fließt, um die Makgadikgadi-Salzpfannen zu speisen, eine der größten Salzpfannen der Welt und ein Zufluchtsort für unzählige Vogelarten und Wildtiere. Zu sehen, wie sich dieses Ökosystem mit den Jahreszeiten verändert und wie sich Salz auf natürliche Weise in der Schönheit der Makgadikgadi bildet, hat meine tiefe Leidenschaft für Naturschutz und Umweltverantwortung geweckt.

Im März 2025 wurde ich als Koordinator Teil des Junior Ranger Schulgarten-Projekts, um jungen Menschen die Bedeutung von Naturschutz, Gartenarbeit und Nachhaltigkeit näher zu bringen. Dieses Projekt gibt mir die Möglichkeit, meine Liebe zur Umweltbildung mit praktischen Lösungen zu verbinden, die Gemeinden zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzen können.

Von Umweltbildungskampagnen bis hin zu Gemeinschaftsreinigungsaktionen habe ich mich stets für den Naturschutz engagiert. Durch meinen Beitritt zu Junior Ranger Botswana konnte ich diese Leidenschaft weiter ausbauen, indem ich direkt mit Schülern, Ausbildern und Gemeinden zusammenarbeitete, um Gärten anzulegen, die mehr als nur Lebensmittel produzieren – sie fördern auch Verantwortungsbewusstsein, Wissen, Chancen und Umweltbewusstsein.

Zusammen mit den Junior Rangern der Sedie Grundschule und Keneetswe, dem Trainer der Junior Ranger dieser Schule, haben wir das Gärtnern zu einer Lernerfahrung und einem Projekt für nachhaltige Lebensgrundlagen gemacht.

Durch die Initiative haben die Junior Ranger Bemerkenswertes erreicht:

  • Anbau von Gemüse wie Mangold, Raps, Paprika und Zwiebeln.
  • Die Junior Ranger bauen Gemüse für verschiedene Zwecke an, sowohl für den Verkauf als auch für den Eigenverbrauch.
  • Verkauf von Setzlingen und Erzeugnissen, wodurch Einnahmen für die Schule und die Kinder selbst erzielt wurden.
  • Die Junior Ranger konnten Setzlinge mit nach Hause nehmen, dadurch kommt das Gemüse ihren Familien und Gemeinden zugute.
  • Die Kinder pflanzen Setzlinge bei sich zu Hause ein und stärkten so die Ernährungssicherheit ihrer Familien.
  • Während ursprünglich 15 Parzellen für die Schule vorgesehen waren, wuchs das Projekt dank der Begeisterung der Schüler auf insgesamt 40 Parzellen an und jedes Kind konnte somit zwei Parzellen bewirtschaften.

Diese Initiative hat gezeigt, dass es beim Gärtnern nicht nur um Lebensmittel geht, sondern auch um Empowerment, Kompetenzentwicklung und Eigenverantwortung. Die Junior Ranger beteiligen sich nun aktiv an Naturschutz und Nachhaltigkeit und tragen die Lektionen über Verantwortung und Resilienz in ihre Familien und Gemeinden.

Projekt

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Der Knyphausen Newsletter informiert Sie übersichtlich über aktuelle Projekte, Fortschritte, Aktionen und Neuigkeiten. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Danke, Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.
Etwas stimmt mit dem eingegebenen Text nicht. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es erneut.

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie unserer Datenschutzerklärung.